Der Radweg umfasst fünf geographisch unterteilte Mehrtagestouren und verbindet dabei die 31 schönsten Fachwerkorte der Deutschen Fachwerkstraße in Baden- Württemberg. Insgesamt sind es 17 attraktive Etappen mit stattlichen 1.154 Kilometern, die zu abwechslungsreichen Ein- oder Mehrtagestouren einladen.
Eine westliche Route ist in sechs Streckenabschnitte aufgeteilt und führt auf 439 Kilometern von Eberbach am Neckar bis nach Sasbachwalden im Schwarzwald (Mehr Infos zur Route: www.tourismus-bw.de).
Die mittlere Route mit sieben Etappen verbindet Eberbach und Meersburg am Bodensee und dies auf einer Länge von 461 Kilometern, während die östliche Route mit acht Touren und auf 543 Kilometern ebenfalls zum Zielort Meersburg führt (s. Karte).
Zu den drei Routen gesellen sich zwei Rundtouren, die ebenfalls in mehrere Etappen aufgeteilt sind: Rundtour Neckartal/Schwäbische Alb und Rundtour Neckartal/Schwarzwald.
Hilghlights: Historische Fachwerkensemble • Prächtige Rathäuser, eindrucksvolle Marktplätze • Burgen • Schlösser • Kirchen, Klöster • beschauliche Gassen
Eigenschaften: Bett+Bike-Gastgeber am Weg • durchgehende Beschilderung in beide Richtungen • Fahrrad-Rastplätze • Anschlussmöglichkeiten an weitere Radwege • E-Bike-Verleih • E-Bike-Tankstellen vorhanden
Eine kostenlose Radkarte ist in allen Etappenorten oder zentral bei der Touristinformation in Bietigheim-Bissingen erhältlich. www.deutsche-fachwerkstrasse.de
Touristinformation Bietigheim-Bissingen
Marktplatz 9, 74321 Bietigheim-Bissingen
Tel. 07142/74227
tourismus@bietigheim-bissingen.de
www.deutsche-fachwerkstrasse.de
Ihr seid auf der Suche nach einer längeren Radreise? Einmal raus aus dem Alltag und eine neue Region kennenlernen? Dann findet ihr hier fünf Fernradwege in Deutschland, Dänemark und Frankreich ab 500 km Länge.
Diese und weitere Tourentipps sind im Wandermagazin-Special "Die Schönsten Radwege 2024" erschienen.
Ihr sucht nach einer Tagestour? Hier findet ihr 7 Radwege unter 80 km Länge in Schleswig-Holstein, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, NRW und Baden-Württemberg sowie ein Tourentipp aus der kroatischen Region Dalamtien.
Diese und weitere Tourentipps sind im Wandermagazin-Special "Die Schönsten Radwege 2024" erschienen.
Zusatz-Tipp Kroatien:
rad-wandern.de und der Betreiber dieser Seite möchte Ihnen den bestmöglichen Service bieten. Dazu speichern wir Informationen über Ihren Besuch in sogenannten Cookies, um die Seite für Sie zu verbessern und nutzerrelevant zu gestalten. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie hier.