Nur 2 Stunden von Helsinki entfernt, lädt die Saimaa-Archipel- Route auf eine faszinierende Reise durch die malerischen Landschaften des Saimaa-Sees ein. Auf rund 200 km bietet die Route kulturelle Highlights und einmalige Natur. Die Strecke führt durch die Städte Lappeenranta und Imatra, idyllische Kirchdörfer wie Taipalsaari, Ruokolahti und Joutseno. Historische Orte wie die Festung Kärnäkoski und zahlreiche Saimaa UNESCO Global Geopark-Stätten säumen den Weg. Radfahrende genießen den finnischen Sommer mit Saunatraditionen, der Stille der Wälder & köstlicher karelischer Küche. Zahlreiche Unterkünfte & Restaurants bieten komfortable Rastmöglichkeite. Verleih von Fahrrädern und Zubehör vielerorts möglich.
Sehenswürdigkeiten: Der Hafen und die Festung von Lappeenranta, die Imatrankoski Stronschnellen in Imatra, Kirchenhügel in Ruokolahti, Huuhanranta Badestrand in Ruokolahti, Rastinniemi Strand, Sarviniemi Hafen und umliegende Strände mit Camping und Grillmöglichkeiten, Museumsareal von Hakamäki in Savitaipale, Röytty Museum in Taipalsaari.
Tipp: Die Route umfasst Fähren und ist daher in den Sommermonaten am besten befahrbar.
Durchgehende Beschilderung in beide Richtungen • Bett+Bike-Gastgeber an Weg • Fahrrad-Rastplätze • Anschlussmöglichkeiten an weitere Radwege • E-Bike-Verleih • E-Bike-Tankstellen vorhanden
goSaimaa Oy
Kauppakatu 40 D
53100 Lappeenranta
info@gosaimaa.com
saimaacycling.fi
Ihr sucht nach einer Tagestour? Hier findet ihr 5 Radwege mit bis zu 100 Kilometern Länge:
Diese und weitere Tourentipps sind im Wandermagazin-Special "Die Schönsten Radwege 2025" erschienen.
Ihr sucht nach einer ausgedehnten Tagestour oder einem zweitätigen Tourentipp fürs Wochenende? Hier sind sechs Tourentipps zwischen 100 und 150 km Länge:
Diese und weitere Tourentipps sind im Wandermagazin-Special "Die Schönsten Radwege 2025" erschienen.
Ihr seid auf der Suche nach einer längeren Radreise? Einmal raus aus dem Alltag und eine neue Region kennenlernen? Dann findet ihr hier sechs Fernradwege:
Diese und weitere Tourentipps sind im Wandermagazin-Special "Die Schönsten Radwege 2025" erschienen.
rad-wandern.de und der Betreiber dieser Seite möchte Ihnen den bestmöglichen Service bieten. Dazu speichern wir Informationen über Ihren Besuch in sogenannten Cookies, um die Seite für Sie zu verbessern und nutzerrelevant zu gestalten. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie hier.