Der Achterhoek, eine schöne und ruhige Urlaubsregion im Osten der Niederlande , ist für ihre malerische Natur und ihre vielfältige Landschaft bekannt. Viele Kilometer gut gewarteter Fahrrad- und Wanderwege ziehen sich durch die schöne Parklandschaft. Die Region die direkt an der Grenze zu Nordrhein- Westfalen liegt, gilt sogar in den Niederlanden als eine der besten Fahrradregionen.
Bewaldete Ufer, Bäche, Felder, Wälder, Moore und alten Bauernhöfe prägen die Region. Diese charakteristische Landschaft, die man fast nirgendwo sonst in den Niederlanden findet, wird auch Kulissenlandschaft genannt. Das liegt daran, dass sie stark an eine Bühne mit verschiedenen Kulissen erinnert. Die Achterhoeker Landschaft lässt sich am besten mit dem Wort abwechslungsreich beschreiben. Auf relativ kleinem Raum wechseln sich hier acht sehr verschiedene Landschaftstypen ab. Um diese entdecken und erleben zu können, wurde eine spezielle Fahrradroute ausgearbeitet: „Ode an die Landschaft“ ein einzigartiges Erlebnis für Radfahrende. Der neue Radfernweg umfasst stolze 368 Kilometer und führt durch die beeindruckende Vielfalt der Achterhoeker Parklandschaft. Auf der mehrtägigen Radroute, die sowohl in fünf Etappen als auch in verschiedene Tagestouren unterteilt werden kann, entdecken und erleben Fahrradbegeisterte den Achterhoek in all seinen Facetten. Sie radeln unter anderem über Landgüter, an Feldern entlang, durch (Hanse-)Städte und Dörfer, an Schlössern und Wassermühlen vorbei, über Flussdeiche, durch Bachtäler und Wälder, entlang (ehemaliger) Heideflächen und entlang Moorkultivierungen.
Die Route lässt sich in verschiedene Abschnitte unterteilen, sodass sie sich auch für mehrtägige Aufenthalte mit Übernachtungen eignet. Neben bereits ausgearbeiteten Etappenvorschlägen können Radfahrende natürlich auch immer selbst wählen, wie lang eine Etappe sein soll. Auf der zur Route gehörigen Website sind verschiedene Unterkunftsangebote in der Region aufgeführt. Außerdem ist für jede Etappe angegeben, welche Übernachtungsmöglichkeiten entlang der Strecke zur Verfügung stehen. Es ist auch möglich, eine der Tagesrouten zu radeln und an den Ausgangspunkt zurückzukehren. Tagesrouten beginnen immer an einem TOP: einem Touristischen Orientierungs- Punkt, der an den öffentlichen Nahverkehr angeschlossen ist und Parkplätze bereithält. Damit ist die Route für alle zugänglich, von Freizeitradlern bis zu ambitionierten Sportlerinnen. Die gesamte Route ist mit „Ode aan het Landschap“-Schildern markiert.
Sehenswürdigkeiten:
Wasserschloss Huis Bergh in ‘s Heerenberg• Hansestädte Zutphen und Doesburg • Lalique Museum Doesburg •Museen Zutphen • Naturschutzgebiet Vennebulten • Museum MORE Schloss Ruurlo • Museum Villa Mondriaan in Winterswijk • Steinbruch Winterswijk • Silo Art Kunst • Schloss Slangenburg in Doetinchem • Haus Landfort in Megchelen •Schloss Vorden • Haus Verwolde in Laren • Bronkhorst, die kleinste Stadt der Niederlande • Festungsstädte Bredevoort und Groenlo • Blumenkorso Lichtenvoorde • Nationale Landschaft Winterswijk • und vieles mehr
Bett+Bike-Gastgeber am Weg • Fahrrad- Rastplätze • Anschlussmöglichkeiten an weitere Radwege • E-Bike-Verleih
Stichting Achterhoek Toerisme
IJsselkade 17, 7001 AN Doetinchem, Niederlande
Ihr seid auf der Suche nach einer längeren Radreise? Einmal raus aus dem Alltag und eine neue Region kennenlernen? Dann findet ihr hier fünf Fernradwege in Deutschland, Dänemark und Frankreich ab 500 km Länge.
Diese und weitere Tourentipps sind im Wandermagazin-Special "Die Schönsten Radwege 2024" erschienen.
Ihr habt Lust für ein paar Tage mit dem Rad unterwegs zu sein? Dann ist vielleicht einer dieser 11 Radwege etwas für euch! Die mehrtägigen Tourentipps in NRW, Niedersachsen, Hessen, Bayern und Baden-Württemberg sind zwischen 160 und 500 km lang. Der längste in dieser Auswahl führt ins Nachbarland nach Österreich.
Diese und weitere Tourentipps sind im Wandermagazin-Special "Die Schönsten Radwege 2024" erschienen.
Zusatz-Tipp in Österreich:
rad-wandern.de und der Betreiber dieser Seite möchte Ihnen den bestmöglichen Service bieten. Dazu speichern wir Informationen über Ihren Besuch in sogenannten Cookies, um die Seite für Sie zu verbessern und nutzerrelevant zu gestalten. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie hier.