Vom 21. bis 25. Mai 2025 erwartet Genussradelnde ein besonderes Erlebnis! Die Veranstaltung „Velovista“ führt sie entlang der malerischen Kärntner Seenschleife. An fünf Tagen geht es auf gesperrten Wegen und Straßen von der Region Villach zum Klopeinersee, weiter nach Klagenfurt, wo ein Tag zur freien Verfügung steht. Danach fährt man entlang des Wörthersees
zurück nach Villach, und am letzten Tag wird die Umgebung des Ossiachersees erkundet.
Jeder Tag ist ein Fest für die Sinne, mit kulinarischen, kulturellen, musikalischen und regionalen Highlights, die den Teilnehmenden ein unvergessliches Raderlebnis bieten. Kulinarische Zwischenstopps runden jede Etappe ab.
Die Velovista-Tour beginnt und endet in der charmanten Stadt Villach, die im Dreiländereck von Slowenien, Italien und Österreich liegt. Villach besticht durch seine malerische Innenstadt und bietet den perfekten Ausgangspunkt
für die bevorstehenden Etappen.
Die Reise startet auf dem berühmten Drauradweg, der die Teilnehmenden durch das idyllische Rosental ins Jauntal führt. Ziel ist der Klopeiner See, Kärntens südlichster und wärmster See. Dort erwartet die Radelnden ein kulinarisches und musikalisches Erlebnis, das durch einen kostenlosen Besuch im Badehaus abgerundet wird.
Vom Klopeiner See aus geht es nach Völkermarkt und weiter entlang des Drauradweges nach Klagenfurt. Die Landeshauptstadt hält das „Hafenzwitschern“ im Lendhafen bereit, bei dem kulinarische und künstlerische Genüsse mit Livemusik geboten werden. Am Abend lädt der Klagenfurter Burghof zur Aufführung „Jedermann reloaded“ mit Philipp Hochmair ein.
Der dritte Tag steht zur freien Verfügung. Bei schönem Wetter lockt das Strandbad Klagenfurt mit freiem Eintritt. Alternativ werden zwei attraktive Radtouren inklusive einer kostenlosen Schifffahrt auf dem Wörthersee sowie ein Spaziergang auf dem Kreuzbergl mit Besichtigung der Innenstadt angeboten.
Von Klagenfurt führt die Route an Tag 4 entlang des Lendkanals zum Wörthersee. Am Nordufer des Sees fahren die Radfans bis nach Velden, wo ein kulinarischer Zwischenstopp im Zentrum geplant ist. Von Velden aus geht es auf dem Drauradweg zurück nach Villach. Am Abend können die Teilnehmenden die Kärnten Therme mit musikalischer Untermalung genießen.
Am letzten Tag führt die Tour vom Zentrum Villachs über den Drauradweg zum Ossiachersee, der gegen den Uhrzeigersinn umrundet wird. Ein Highlight ist der Zwischenstopp beim ehemaligen Benediktinerstift Ossiach. Die Strecke verläuft größtenteils entlang des Seeufers zurück nach Villach und bietet ein nahezu autofreies Radvergnügen.
Nebenveranstaltungen:
Badehaus Klopeinersee • Kärnten Therme • Wörthersee Schifffahrt • Strandbad Klagenfurt • Aufführung "Jedermann reloaded“ im Burghof • „Hafenzwitschern im Lendhafen" • weitere musikalische und kulinarische Highlights
Bett+Bike-Gastgeber • durchgehende Beschilderung • in beide Richtungen beschildert • Fahrrad-Rastplätze • Anschlussmöglichkeiten an weitere Radwege • E-Bike-Verleih • E-Bike-Tankstellen vorhanden
Buchungscenter: www.kaernten-radreisen.at/velovista
Info: info@kaernten-radreisen.at
Ihr seid auf der Suche nach einer längeren Radreise? Einmal raus aus dem Alltag und eine neue Region kennenlernen? Dann findet ihr hier fünf Fernradwege in Deutschland, Dänemark und Frankreich ab 500 km Länge.
Diese und weitere Tourentipps sind im Wandermagazin-Special "Die Schönsten Radwege 2024" erschienen.
Ihr sucht nach einer Tagestour? Hier findet ihr 7 Radwege unter 80 km Länge in Schleswig-Holstein, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, NRW und Baden-Württemberg sowie ein Tourentipp aus der kroatischen Region Dalamtien.
Diese und weitere Tourentipps sind im Wandermagazin-Special "Die Schönsten Radwege 2024" erschienen.
Zusatz-Tipp Kroatien:
Ihr sucht nach einer ausgedehnten Tagestour oder einem zweitätigen Tourentipp fürs Wochenende? Hier sind 7 Tourentipps zwischen 80 und 150 km Länge in Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Sachsen, Nordrheinwestfalen sowie ein Tourentipp aus dem Liechtenstein.
Diese und weitere Tourentipps sind im Wandermagazin-Special "Die Schönsten Radwege 2024" erschienen.
Zusatz-Tipp im Nachbarland
rad-wandern.de und der Betreiber dieser Seite möchte Ihnen den bestmöglichen Service bieten. Dazu speichern wir Informationen über Ihren Besuch in sogenannten Cookies, um die Seite für Sie zu verbessern und nutzerrelevant zu gestalten. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie hier.