facebook instagram
praesentiert
download
Steillagen am Neckar © Landkreis Ludwigsburg, A. Würth
Radfahren im Rems-Murr-Kreis © BebopMedia
Radfahren in traumhafter Kulisse © Jan Bürgermeister, Landkreis Esslingen
Pause mit herrlichem Ausblick © Heiko Herrmann, Landkreis Göppingen
Vorbei an tollen Fachwerkhäusern © Stefan Bossow, Rems-Murr-Kreis

compass 400 km rund um Stuttgart

Die Radroute E-Bike-Region Stuttgart verbindet nun seit über zehnJahren attraktive und anspruchsvolle Streckenführung mit guter Service-Infrastruktur. Diese speziell für E-Bike-Radelnde entwickelte Tour führt einen zu den schönsten Ecken rund um Stuttgart in die Landkreise Böblingen, Göppingen, Esslingen, Ludwigsburg und den Rems-Murr-Kreis. Mit dem Pedelec erlebt man hier von Fachwerk geprägte Altstädte, weites Rebenmeer, bunte Streuobstwiesen und eindrucksvolle Wälder. Die Abwechslung von reizvollen Landschaften über weitreichende Ausblicke bis hin zu historischen Orten verleiht der Strecke dabei ihren besonderen Charakter. Abgerundet wird diese „Tour de Ländle“ mit einer Vielzahl an Übernachtungs- und Einkehrmöglichkeiten entlang der Route. Die brandneue Übersichtskarte und das digitale Booklet zur Tour befindet sich unter www.aktiv-region-stuttgart.de.


Sehenswürdigkeiten: Urmensch-Museum in Steinheim a. d. M. • Museum Ritter in Waldenbuch • Freilichtmuseum Beuren • Naturschutzzentrum Schopflocher Alb • Kräuterhaus Sanct Bernhard in Bad Ditzenbach • CityOutlet Geislingen an der Steige

Toureninfos: www.e-bike-region-stuttgart.de, Publicpress-Karte E-Bike-Region Stuttgart (ISBN: 978-3-89920-548-0)


Bett+Bike-Gastgeber am Weg • durchgehende Beschilderung • Fahrrad-Rastplätze • Anschlussmöglichkeiten an viele ADFC-Qualitätsradrouten • E-Bike-Leihstationen • E-Bike- Ladestationen vorhanden

open-bookInfo und Buchung

Aktivregion Stuttgart
c/o Landratsamt Rems-Murr-Kreis
Alter Postplatz 10, 71332 Waiblingen
Tel. 07151/501 1730
info@rems-murr-kreis.de
www.e-bike-region-stuttgart.de
www.aktiv-region-stuttgart.de

 

 

lightbulbKnow-How

Die schönsten Radwege bis 500 km

11 Tourentipps, 150-500 km

 

Ihr habt Lust für ein paar Tage mit dem Rad unterwegs zu sein? Dann ist vielleicht einer dieser 11 Radwege etwas für euch! Die mehrtägigen Tourentipps in NRW, Niedersachsen, Hessen, Bayern und Baden-Württemberg sind zwischen 160 und 500 km lang. Der längste in dieser Auswahl führt ins Nachbarland nach Österreich.

Diese und weitere Tourentipps sind im Wandermagazin-Special "Die Schönsten Radwege 2024" erschienen.

Zusatz-Tipp in Österreich:

Die schönsten Radwege bis 150 km

7 Tourentipps, 80-150 km

 

Ihr sucht nach einer ausgedehnten Tagestour oder einem zweitätigen Tourentipp fürs Wochenende? Hier sind 7 Tourentipps zwischen 80 und 150 km Länge in Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Sachsen, Nordrheinwestfalen sowie ein Tourentipp aus dem Liechtenstein. 

Diese und weitere Tourentipps sind im
Wandermagazin-Special "Die Schönsten Radwege 2024" erschienen.

  • Kohle-Dampf-Licht-Seen-Radroute
    Durch die Geschichte der Industriekultur – 91 km
    Leipzig, Sachsen
     
  • Alte Salzstraße
    Von Lüneburg nach Lübeck – 113 km
    Herzogtum Lauenburg, Schleswig-Holstein/Niedersachsen
     
  • Karlsroute
    Zwischen Karlsbad und der Kulturhauptstadt Europas 2025 – 116 km
    Erzgebirge, Sachsen
     
  • Vennbahn 
    Grenzlandflair trifft Natur – 125 km
    Eifel, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien 
     
  • Baumberger Sandsteinroute
    Das Gold des Münsterlande entdecken – 152 km
    Münsterland, Nordrhein-Westfalen
     
  • Die Deutsche Fehnroute
    Kanäle, Klappbrücken und Windmühlen –158 km
    Ostfriesland, Niedersachsen
     

Zusatz-Tipp im Nachbarland

Sicher unterwegs mit dem e-Bike

Was es zu beachten gilt

 

 

E-Bikes und Pedelecs boomen. Jedes Jahr steigt deren Zahl auf Deutschlands Straßen. Was auch zunimmt: Die Zahl der Unfälle mit e-Bikes. Die meisten lassen sich – wie beim Autofahren – auf überhöhte Geschwindigkeit und mangelnde Beherrschung des Gefährts zurückführen. Ein e-Bike-Fahrtraining kann da helfen.

Ein e-Bike oder Pedelec ist etwas Feines. Das finden immer mehr Menschen in Deutschland. 2009 wurden gerade mal 150.000 e-Bikes verkauft, für 2018 rechnet der Zweirad-Industrie-Verband (ZIV) mit zwischen 800.000 und 900.000. Das wäre wieder eine Steigerung von 19-23 % zu 2017. Der Anteil der e-Bikes am Gesamtfahrradmarkt liegt schon bei einem Viertel und der ZIV ist überzeugt, dass die Quote auf 35 % steigen wird.

Leider steigt auch die Zahl der Unfälle mit den neuen Gefährten. In den ersten drei Quartalen 2016 wurden 3.214 Unfälle mit e-Bike Beteiligung gezählt. Das war ein Plus von 39 % zum Vorjahrszeitraum, während die Zahl der Fahrradunfälle ohne e-Bike Unterstützung „nur“ um 6 % stieg. Trotzdem: Dem Verband der Unfallforschung der Versicherer (UDV) zufolge ist das Pedelec „nicht gefährlicher als ein gewöhnliches Fahrrad“. Der UDV sieht eher eine Korrelation zwischen der steigenden Menge der e-Bikes auf den Straßen und den Unfallzahlen. Trotzdem sieht man eine neue Nutzergruppe in der Statistik: Ältere Menschen, die lange nicht Fahrrad gefahren sind. Aber auch Fahrradtuning ist ein Problem – wohl dann aber eher bei jüngeren Fahrern. Hinsichtlich der Unfallursachen unterscheiden sich e-Bike Unfälle wenig von Autounfällen: Überhöhte Geschwindigkeit und Selbstüberschätzung der Fahrer führen immer noch die Unfallursachenstatistik an. Und egal ob traditionelles Fahrrad oder e-Bike, der Radfahrer ist weiterhin das schwächste, sprich am meisten gefährdete, Glied in der Verkehrskette. Beim Thema Fahrradsicherheit hakt es verkehrsplanerisch in Deutschland weiterhin an allen Ecken und Enden. Ein Blick über die Grenze nach Holland und Dänemark könnte Wunder bewirken.

Fahrsicherheitstraining hilft

Die Grundregeln der Straßenverkehrsordnung sollten auch von Elektrofahrradfahrern berücksichtigt werden. Die Grundregeln der Straßenverkehrsordnung sollten auch von Elektrofahrradfahrern berücksichtigt werden. Dazu zählen Vorsicht und gegenseitige Rücksichtnahme sowie angepasste Geschwindigkeit. Je schneller gefahren wird und je schwerer das Rad ist, desto länger ist der Bremsweg.

Das normale e-Bike ist deutlich schwerer als ein traditionelles Rad, ein e-Lastenbike wiederum schwerer als ein normales e-Bike. Schnell geradeaus fahren kann jeder, wer aber sicher e-Bike fahren will, sollte das Verhalten des Gefährts gut kennen. Zentral dabei sind erstens der Vorschub, zweitens der Reifenschlupf, drittens der größere Kurvenradius und viertens das trägere Ausweichverhalten. Daran muss man sich gewöhnen und lernen damit umzugehen. 

Anders als normale Räder kommen Elektroräder mit einer umfangreichen Bedienungsanleitung daher. Diese bitte lesen! Da steht einiges drin – von der richtigen Einstellung, dem Umgang mit der Batterie und auch Tipps zum e-Bike Fahren.

Der nächste Unterschied zum normalen Rad ist der Schub. Fangen Sie also mit der niedrigsten Unterstützungsstufe an und steigern Sie diese langsam – am besten auf einem leeren Parkplatz oder einer wenig befahrenen Straße. Nicht selten  geht es dem e-Bike- so wie dem Auto-Fahranfänger, der den Motor startet und einen Gang drin hat. Der „Hüpfer“ kann schon der erste Unfall sein. Selbst wenn man sein eigenes e-Bike gewohnt ist, ein anderes Fabrikat mit einem anderen „Motor“ kann ganz anders reagieren. Legen Sie also langsam los und steigern Sie gemächlich. Merke: Mit dem e-Bike ist man letztlich immer schneller.

Vorausschauend fahren

Wer schnell fährt, muss weiter vorausschauen – und das nicht nur tatsächlich, sondern auch sinnbildlich. Blicken Sie in die Fahrtrichtung und nicht auf die Stelle knapp vor dem Vorderrad. Wo man hinguckt, fährt man auch hin. Was für den stadterfahrenen Radfahrer gilt, gilt erst recht für den e-Biker: Vorausschauend fahren und die Fehler der anderen antizipieren ist im Verkehr überlebenswichtig. Auch wenn Sie wissen, dass Sie schneller sind, manch anderer Radler oder Autofahrer erkennt das nicht, nimmt Ihnen die Vorfahrt oder biegt noch schnell vor Ihnen ab.

Gleichgewicht schulen

Das e-Bike ist schwerer als ein normales Rad. Folglich reagiert es auch anders. Üben Sie einhändig zu fahren und das Rad stabil zu halten, vor allem in Kurven. Immerhin soll der Richtungswechsel ja angezeigt werden. Unterschätzen Sie das Langsamfahren nicht. So schön schnell ein e-Bike sein kann, der Verkehr bestimmt das Tempo in der Stadt. Und da heißt es manchmal den „Kriechgang“ einlegen. Langsam und spurtreu fahren muss man üben.

Bremsen lernen

Sicher bremsen können ist wichtig, egal ob man Inliner, Ski oder e-Bike fährt. Zu scharfes, abruptes Bremsen lässt den Normalradfahrer schon über die Lenkstange segeln. Zusammen mit vorausschauendem Fahren, heißt es also die Geschwindigkeit an die Verkehrs-, Straßen- und Wettersituation anpassen. Eine Banalität? Ja, aber die meisten Autofahrer tun es nicht. Deren Vorteil: Sie sitzen geschützt in einer Box, haben Gurt und Airbag. Die Vollbremsung ist wirklich nur für den Notfall. Damit man weiß, wie das Fahrrad reagiert und man ein ausbrechendes Hinterrad bändigt, sollte man das üben – am besten unter fachlicher Anleitung. Stakkatobremsen bei gleichzeitiger Betätigung sowohl der Hinter- wie Vorderradbremse und mit angewinkelten Armen, um abfedern zu können. Aber Vorsicht: Die größere Verzögerungskraft hat die Vorderradbremse und ein blockiertes Vorderrad bedeutet, dass das Hinterrad abhebt. Üben ist also angesagt.

Kurven üben

e-Bikes haben durch die Trägheit der Masse einen größeren Kurvenradius. Engere Kurven muss man deshalb besonders üben. Wichtig dabei: Beim Einfahren in die Kurve schauen, bevor es herausgeht, frühzeitig aus der Kurve herausschauen. Auch hier gilt die alte Weisheit: Man fährt dahin, wo man hinschaut.

Hindernisse meistern

Hindernisse sind mit dem e-Bike nicht wesentlich anders zu meistern als mit einem normalen Rad. Dennoch muss man sich an zwei Unterschiede gewöhnen: Das höhere Radgewicht und die meist höhere Geschwindigkeit. Bei Ausweichmanövern reagiert das Rad träge und lässt sich schwerer korrigieren. Vorausschauendes Fahren bedeutet, Ausweichmanöver zu vermeiden. Bordsteinkanten und kleine Hindernisse meistert man, indem man das Vorderrad entlastet und leicht hochreißt. Timing ist hier wichtig. Und natürlich gilt auch: Möglichst senkrecht auf Bordsteinkanten zufahren – aber das kennt man vom Normalrad.

Und zu guter letzt: Unter fachlicher Anleitung ist ein Fahrtraining besser als das Do-it-Yourself, weil der Fachmann Fehler analysieren und korrigieren kann. 

 

Ralf Stefan Beppler

Die schönsten Radwege ab 500 km

5 Fernradwege


Ihr seid auf der Suche nach einer längeren Radreise? Einmal raus aus dem Alltag und eine neue Region kennenlernen? Dann findet ihr hier fünf Fernradwege in Deutschland, Dänemark und Frankreich ab 500 km Länge.

Diese und weitere Tourentipps sind im Wandermagazin-Special "Die Schönsten Radwege 2024" erschienen.

 

  • Oder-Neiße-Radweg
    Die Oberlausitz am Fluss erradeln – 630 km
    Oberlausitz, Sachsen
     
  • Herrenhausroute
    Herrschaftliches Radeln auf dänischen Inseln – 660 km
    Fyn, Langeland und Ærø, Dänemark
     
  • La Voie Bleue
    Von Luxemburg bis Lyon – 700 km
    Frankreich
     
  • Elberadweg
    Von der Sächsischen Schweiz an die Nordsee – 840 km
    Deutschland
     
  • Deutsche Fachwerkstraße
    Historische Bauten in Baden-Württemberg – 1.154 km
    Baden-Württemberg, Deutschland


 

arrowgray arrowgray

 

Hinweis zur DSGVO auf Die schönsten Radwege

rad-wandern.de und der Betreiber dieser Seite möchte Ihnen den bestmöglichen Service bieten. Dazu speichern wir Informationen über Ihren Besuch in sogenannten Cookies, um die Seite für Sie zu verbessern und nutzerrelevant zu gestalten. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie hier.