facebook instagram
praesentiert
Abfahrt mit Aussicht im Schwarzwald © saddlestorys.at
Auf dem Neckartalradweg © TMBW, C. Düppe
Übers Wasser mit dem Rad auf dem Neckartalradweg © TMBW, C. Düpper

lightbulb Schleichwege ins Glück

Manche Glücksgefühle lassen sich nur auf dem Fahrrad genießen. Wenn einem plötzlich das Rapsfeld ums Näschen weht. Wenn man eine Weinstube entdeckt, die man vom Auto nie gesehen hätte. Wenn man geräuschlos durch ein verträumtes Hochtal gleitet. Oder wenn man mit gerechtem Appetit in die Speisekarte schaut, weil nichts schöner sein kann als eine verdiente Pause auf der Sonnenterrasse.

Landschaften wie fürs Radfahren geschaffen

Um dieses und anderes Radlerglück zu erleben, drängt sich der Radsüden als Reiseziel förmlich auf. Zum einen, weil Baden- Württemberg sich seine Naturregionen bewahrt hat. Zum anderen, weil durch diese Regionen ausgezeichnete Radwege, kleine Natursträßchen und viele weitere Schleichwege führen, auf denen Radfahren noch viel mehr Spaß macht als anderswo.

Hier zwischen Odenwald und Oberschwaben sind die Radwege nicht nur zum Radeln da. Sie dienen als Reisewege zur überraschenden Entdeckung. Die Routen, die sich durch Baden-Württemberg schlängeln, erschließen die Geheimtipps des Radsüdens, zum Beispiel das einsame Jagsttal, die landschaftliche Vielfalt der Schwäbischen Alb oder der Schwarzwald mit seinen Tälern und Gipfeln. Einfach den Radwegen folgen. Der Rest passiert von ganz alleine.

Inspirationsquellen für Fahrradreisende

Als zusätzliche Hilfestellung für die Planung sind die Fernradwege in drei Kategorien eingeteilt: die Aussichtsreichen, die Fließenden und die Genüsslichen. Was übrigens nicht bedeutet, dass eine Aussichtstour kein Genuss ist. So führt der „aussichtsreiche“ Naturpark- Radweg im Nordschwarzwald an der Grünhütte vorbei, wo die legendären Heidelbeer-Pfannkuchen serviert werden. Dagegen ist die Berg-Bier-Tour quer über die Schwäbische Alb zwar als Genussroute geführt. Sie verbindet jedoch nicht nur Lokalbrauereien und Biergärten, sie führt auch durch das eindrucksvolle Biosphärengebiet auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Münsingen. Schließlich ist auch der Kocher-Jagst-Radweg weit mehr als nur ein Flussradweg unter vielen. Er führt entlang der beiden Flüsse durch eine schwäbisch-fränkische Puppenkisten-Landschaft, die reichlich mit Märchenschlössern, Fachwerkdörfern und Landgasthöfen verziert wurde. Alle drei Radwege sind heiße Empfehlungen für alle, die sich gerne außerhalb ausgetretener Pfade bewegen, um dort still und leise höchst individuelles Fahrradglück zu genießen.

Schmaler Schotter. Breites Grinsen.

Insgesamt 21 Traumrouten, sogenannte Landesradfernwege, führen quer durch den Radsüden. Für Gravel-Fans gibt’s einen Extra-Tipp. Wem Asphalt zu glatt ist, der freut sich über Stock, Stein, Kraut, Rüben sowie jede Menge Schotterpisten auf dem Naturparke-Gravel- Crossing. In 11 Etappen kann man von Mannheim bis nach Basel graveln. Der weitgehend autofreie Gravelspaß erstreckt sich über die epische Länge von 700 Kilometern und hält 14.000 Höhenmeter bereit. Wenn das keine Challenge ist. Übrigens alles astreine Schleichwege. Zum Glück!

lightbulb Informationen

www.tourismus-bw.de

Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg
Esslinger Straße 8, 70182 Stuttgart
Tel. 0711 / 23 85 80, info@tourismus-bw.de

 

Klimafreundlich unterwegs

Wer die An- und Abreise zu seiner Radtour klimafreundlich gestalten möchte, findet auf den Seiten von bwegt alle wichtigen Informationen zur Fahrradmitnahme in Zügen, den Radexpressen und Radwanderbussen.
www.bwegt.de/land-entdecken/freizeitexpresse

 

Mehr Infos zu den Landesradfernwegen und dem Naturparke Gravel Crossing unter: tourismus-bw.de/urlaub-im-sueden

 

Hinweis zur DSGVO auf Die schönsten Radwege

rad-wandern.de und der Betreiber dieser Seite möchte Ihnen den bestmöglichen Service bieten. Dazu speichern wir Informationen über Ihren Besuch in sogenannten Cookies, um die Seite für Sie zu verbessern und nutzerrelevant zu gestalten. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie hier.